Nachhaltigkeit in der Architektur – von der Floskel zur handfesten Aussage mit Wirkung

Nachhaltigkeit in der Architektur – von der Floskel zur handfesten Aussage mit Wirkung

Ob in der Architektur, Innenarchitektur, Baubranche oder in anderen Bereichen: Der Begriff Nachhaltigkeit wird inflationär verwendet und droht, zur Floskel zu werden. Was also tun? Nachhaltigkeit aus der Kommunikation streichen, obwohl ökologisches Bauen ein Leitmotiv ist sowie Wunsch der Bauherren? Natürlich nicht. Füllt die Worthülse mit Leben und werdet konkret. Wie das geht, steht im Text.

Außerdem: Eindrücke vom Solar Decathlon 21/22, der dieses Jahr in Wuppertal stattgefunden hat. Hier zeigen 18 Hochschulteams aus elf Ländern, wie nachhaltiges Bauen und Wohnen funktioniert.

Read More

Architekturtipp: Flanieren in Wuppertals Briller Viertel inmitten grandioser Gründerzeit-Villen

Architekturtipp: Flanieren in Wuppertals Briller Viertel inmitten grandioser Gründerzeit-Villen

Auch wer hauptsächlich zeitgemäße und zeitlose Architektur schätzt, darf ein Auge und Herz für historische Baukultur haben. Das habe ich und deshalb nehme ich Euch mit auf einen Walk durchs Briller Viertel. Das Quartier auf den Hügeln Elberfelds bildet mit etwa 250 Baudenkmalen eines der größten gründerzeitlichen Villengebiete Deutschlands. Es ist der wunderschöne Ort, an dem ich lebe und arbeite.

Read More