Architektin und PR-Expertin Natalie Bräuninger im Interview | 10plus1 Fragen no 21

Architektin und PR-Expertin Natalie Bräuninger im Interview | 10plus1 Fragen no 21

„Architekten und auch Architektur an sich müssen viel sichtbarer werden. Und da bremsen wir uns selbst aus.“

Natalie Bräuninger – ist Architektin und seit 2018 verantwortlich für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei RKW Architektur + in Düsseldorf. Nach ihrem Studium in Stuttgart, Straßburg und Paris und einigen praktischen Jahren im Planungsbüro spezialisierte sie sich auf die Kommunikation von Architektur. So war sie unter anderem für die db deutsche bauzeitung, die Zeitschrift AIT, das Internetportal koelnarchitektur, den Kölner Express oder die Kölnische Rundschau journalistisch tätig. Sie engagiert sich für die Interessengemeinschaft Angestellter Architekten (IAA) und ist Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer NRW sowie des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit.

Im 10&1 ArchiteXt spricht sie über ihre Vorbilder, die alle nichts mit Architektur zu tun haben. Von der Branche wünscht sich mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und Architektinnen ermutigt Natalie Bräuninger, selbstbewusster zu sein.

Read More

Architekten. Für wen spielt die Musik? Mehr Pep in Texten bitte!

Architekten. Für wen spielt die Musik? Mehr Pep in Texten bitte!

Klar verständlich und emotional über Projekte oder das Büro zu schreiben, ist der Schlüssel für eine wirksame Kommunikation. So erreichen PlanerInnen ihre Interessenten, wirken nahbar und schaffen Vertrauen. Und sie begeistern die Öffentlichkeit für zeitgemäße Architektur. Bilder sind attraktiv, Texte schaffen Fakten und inspirieren – wenn sie gelungen sind. Welche nicht funktioniert und warum, zeigt der Beitrag. Außerdem gibt es ein paar Tipps zur Verbesserung.

Read More

Architekt Hadi Teherani im Interview | 10plus1 Fragen no 20

Architekt Hadi Teherani im Interview | 10plus1 Fragen no 20

„Mich inspirieren Persönlichkeiten mit ganzheitlichen Zielen und dem Willen, dafür auch Grenzen zu überschreiten: also Fort-Schritte zu erreichen.“

Hadi Teherani – in Teheran geboren, aufgewachsen in Hamburg – ist ein international renommierter deutscher Architekt sowie Produkt- und Möbeldesigner. Er baut in Metropolen wie Abu Dhabi, Berlin, Dubai, Hamburg, Istanbul, Kopenhagen, Rom, Teheran, Moskau und Mumbai. Atmosphäre, emotionalen Ausdruck und ökologisch nachhaltige Planung zeichnen seine Projekte aus. Architektur, Städtebau und Interior wirken als Komposition zusammen. Landmarks sind z.B. der erste „grüne“ Bahnhof Deutschlands am Frankfurter Flughafen, die Kölner Kranhäuser, die Tanzenden Türme in Hamburg, die Zayed University in Abu Dabi oder die Twin Towers in Dubai. In den letzten Jahren treibt Hadi Teherani vor allem den nachhaltigen urbanen Wohnungsbau voran.

Für seine Verdienste im Bereich Architektur und Gestaltung wurde er Ende 2020 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Im 10plus1 no20 spricht Hadi Teherani über Vorbilder, die Arbeit als Kreativer und künftige Herausforderungen von Architekten.

Read More